- Kinderschreibtisch »DIEGO CURVED, Schülerschreibtisch, mitwachsend, ergonomisch«,...
- Hochbett »Heavy«, ALL-IN-ONE, mit Kleiderschrank, Schreibtisch, Leiter, Stauraum
- Kinderbett »FUN II«, Polsterbett wahlweise mit Bettkasten, Jugendbett inkl. USB-Anschluss
- Kinderbett »Junior«, (Made in Europe), mit Rolllattenrost, wahlweise mit Schublade
- Hochbett »Meddox, NEU! Gamerbett, Jugendbett, LED, Schreibtisch«, (Gesamtaußenmaße...
- Kinderbett »COOL II«, Polsterbett wahlweise mit Bettkasten, Jugendbett inkl. USB...
- Hochbett »Lugano«, All-in-one Bett
- Hochbett »Ponny«, LF 90 x 200 cm, mit Absturzschutz u. Stauraum, diverse Farben
- Kinderschreibtisch »Comfortline«, (Set, mit Stuhl), Schülerschreibtsich, ergenomisch...
- Hochbett »"ROBIN " Massivholz, viel Stauraum, seitenverkehrt montierbar«, (4-tlg.),...
- Kinderbett »COOL«, Polsterbett wahlweise mit Bettkasten, Jugendbett inkl. USB-Anschluss
- Kinderschreibtisch »Gaming«, Gamingtisch, Jugendschreibtisch, Schreibtisch, inkl. LED...
- Kinderbett, (Made in Europe), Autobett, Rennwagenbett mit Lattenrost
- Kinderschreibtisch »DIEGO CURVED GT, Schülerschreibtisch, ergonomisch, mitwachsend«,...
- Hochbett »Manuel«, mit Rollrost, Kiefer massiv natur oder weiß
- Hochbett »MAXI«, mit 2 Liegeflächen, Kleiderschrank und Regalen
- Hochbett »Stockbett, Kinderbett, "ROBIN " FSC® zertifiziertes Massivholz«, mit...
- Kinderbett, (Made in Europe), Autobett "Polizei" mit Lattenrost
- Kinderschreibtisch »Alpi«, Kiefernholz, Wangengestell, mit 3 Schubkästen, Tischbreite...
- Hochbett »Alex«, Doppeltes Hochbett - 2x Liegfläche oben
- Hochbett »Reverse«, mit ausziehbaren Schreibtisch, Kommode mit 2 Türen und Ablagefläche
- Hochbett »TIPO, Topseller, Kinderbett, Leiter links oder rechts montierbar«, (B/H/T...
- Kinderbett »Pirouette 1«, (Pirouette)
- Hochbett »Malte«, mit Rollrost und in verschiedenen Ausführungen wahlweise mit Matratze
- Kinderbett, (Made in Europe), Autobett mit Lattenrost
- Kinderbett »Cabane«, (Made in Europe), Hausbett
- Hochbett »Charly«
- Kindersitzgruppe »Woody, Holzdekor/taupe«, (3 tlg.)
- Hochbett »Cleo«, (1 St.), Schreibtisch beidseitig anbaubar, viel Stauraum, für Jungen...
- Kindersitzgruppe »Nicki, 6-eckig«, Made in Europe
- Etagenbett, (Made in Europe), im Design von einem Londoner Doppeldecker, inklusive LED...
- Etagenbett »Stockbett "TIPO", Topseller! Inklusive unterer Auflagen, 90x200cm«, viel...
- Sofa »Dino«, für Kinder; Made in Europe
- Hochbett »Andi«, wahlweise mit Rolllattenrost, inkl. Leiter, pflegel. Dekor Oberfläche
- Etagenbett »Sammy, umbaubar zu 2 Einzelbetten, edles Design im Landhausstil«,...
- Kinderbett »Kiddy«, (Made in Europe), wahlweise mit Bettschubkasten
- Kinderbett »Cindy2«
- Hochbett »Milky«, mit kleiner Arbeitsfläche und kleiner Kommode, extra Stauraum
- Kinderbett »Junior«, (Made in Europe), mit Rolllattenrost, wahlweise mit Schublade
- Etagenbett »Mora Bett Kinderbett Leiterbett Stockbett Holzbett Bestseller«, (1 St.),...
- Hochbett »Malte, FSC®-zertifizierte Kiefer, Deal für begrenzte Zeit!«, (90x200cm...
- Hochbett »Manuel«, mit Rollrost in verschied. Ausführungen wahlweise mit Matratze, weiß
- Hochbett »ECO Dream 90x200 mit Schreibtisch & Loungesofa / Gästebett«, Kinderbett aus...
- Kinderschreibtisch »Alika«, Jugendschreibtisch, Schreibtisch, mit zusätzlichen Stauraum
- Etagenbett »Doppelstockbett, Hochbett, "NORA" BESTSELLER!«, (Leiter beidseitig...
- Kinderbett »Bett 120 bzw. 140 bzw. 160 / 200«, (1 tlg.)
- Hochbett »Hayo, Topseller! Zeitloses Metallbett, in mehreren Farben«, (Gesamtmaße...
- Hochbett, (Made in Europe), Absturzschutz, Liegefläche 90x200 cm, Rolllattenrost,...
- Kindersitzgruppe »Olaf«, (3 tlg.), Made in Europe
- Kinderbett, (Made in Europe), Bett "Kutsche"
- Etagenbett »Mael«, (1 St.), Hochbett mit Schreibtisch und Staumöglichkeiten
- Kinderbett »"Tide", Halbhochbett, zertifiziertes Massivholz«, aus massiver Kiefer,...
- Hochbett »Bonn, Deal für begrenzte Zeit!«, (Made in Europe), mit Schreibtisch und 3...
- Etagenbett »Tam Tam«, (2 St.), mit 2 drehbaren Rückwänden, kein zusätzlicher...
- Kinderschreibtisch »Set-Up«, Gamingtisch, Jugendschreibtisch, Schreibtisch
- Kindersitzgruppe »Nicki Maxi«, BxLxH: 119x118x65 cm
- Etagenbett »Stim«
- Kinderbett »ECO Dream«, Hausbett mit Dach wahlweise mit Rausfallschutz
- Hochbett »Malte«, mit Rollrost und in verschiedenen Ausführungen wahlweise mit Matratze
- Etagenbett »Marcel«, mit 2 Rollroste und in verschiedenen Ausführungen, Kiefer
- Hochbett »Tom«
- Kinderbett »Lucas«, (1 tlg.)
- Kindersofa »Lil Sofa«, mit Armlehne
- Etagenbett »Marcel«, mit Rollrost und Textil-Set, Kiefer
Sie haben 72 von 487 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Kindermöbel müssen zwei wichtige Faktoren miteinander vereinen: Sie sollen funktionell und robust sein, damit sie die oft stürmische Behandlung durch temperamentvolle Kinder aushalten, und andererseits den Kindern selbst gefallen. Wo die Eltern meinen, dass ein schlichtes Einzelbett genug ist, träumt die Tochter vielleicht von einem leuchtend pinken Hochbett, in dem sie wie eine Prinzessin im Turmzimmer schläft. Gute Kindermöbel vereinen beides und lassen sich oft sogar anpassen und umbauen. So wachsen sie einige Jahre lang mit.
Welche Kindermöbel sind unverzichtbar?
Die beiden wichtigsten Kindermöbel sind das Bett zum Schlafen und ein Schrank zum Aufbewahren der Kleidung. Diese beiden Möbelstücke sind in jedem Komplettset enthalten. Bei Kinderbetten haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Varianten. In einem kleinen Kinderzimmer können Sie den Stauraum mit der Hilfe eines Funktionsbettes vergrößern. Dieses besitzt unterhalb der Liegefläche integrierte Schubladen zur Aufbewahrung von Bettwäsche, Kleidung oder Spielzeug. Eine tolle Alternative sind Hochbetten: Der Bereich unterhalb des Bettes kann als höhenartiger Rückzugsort zum Lesen und Spielen dienen oder Platz für den ersten kleinen Kinderschreibtisch bereithalten. Bleibt öfter ein zweites Kind über Nacht, wählen Sie ein Bett mit integrierter zweiter Liegefläche, die Sie bei Bedarf ausziehen.
Die Kindermöbel sind in den letzten Jahren immer fantasievoller geworden. Machen Sie Ihrem Nachwuchs eine Freude, indem Sie ein Hochbett kaufen, das an eine mittelalterliche Burg erinnert, an ein Piratenschiff oder einen Rennwagen. Die kreative Gestaltung und Ergänzungen wie eine kleine Rutsche sorgen für viele Stunden Spielvergnügen.
Wie schaffe ich Stauraum im Kinderzimmer?
Planen Sie von Anfang an großzügig, denn Ihr Kind wird im Laufe der Zeit Stauraum für mehr Kleidung, Spielzeug und andere Dinge brauchen. Empfehlenswert ist ein zweitüriger Kleiderschrank mit einem Bereich zum Aufhängen von Hosen und Kleidern, mehreren Regalflächen für gefaltete Oberteile und Schubladen für Kleinteile wie Unterwäsche und Socken. Wenn der Platz nicht mehr reicht, lagern Sie einen Teil der Kleidung in zusätzliche Kindermöbel wie Kommoden und kleinere Schränke aus.
Kleineren Kindern ist ihr Spielzeug sehr wichtig. Nutzen Sie am besten ein großes Regal, in dem Kinderbücher, Stofftiere, Brettspiele und mehr fein säuberlich sortiert aufbewahrt werden. Kleinteiliges Spielzeug wie LEGO oder PLAYMOBIL kommt in Plastikkisten, die Sie neben das Regal stellen. Ganz wichtig: Wählen Sie ein belastbares Standregal, das Sie von hinten an der Wand befestigen. So verhindern Sie, dass ein stürmisches Kind ein Wandregal aus Versehen herunterreißt oder unter einem umkippenden Regal begraben wird. Wenn die Spielsachen im Teenageralter an Bedeutung verlieren, räumen Sie diese auf den Speicher. Ihr jugendliches Kind kann den Stauraum im Regal nun für Bücher, Computerspiele und andere Dinge verwenden, die ihm wichtig sind.
Was ist beim Schreibtisch wichtig?
Schon Grundschulkinder sollten am ersten eigenen Schreibtisch bequem sitzen und konzentriert arbeiten können. Wählen Sie altersgerechte Kindermöbel, die Sie optimal auf die Größe Ihres Kindes abstimmen können. Viele Kinderschreibtische wachsen eine ganze Weile mit, ehe Sie sie durch einen normalen Schreibtisch im Jugendzimmer ersetzen.
Denken Sie auch an einen hochwertigen Stuhl. Es muss nicht unbedingt ein echter Bürostuhl sein, doch Ihr Nachwuchs sollte weich sitzen und sich auch einmal zurücklehnen können. Kombinieren Sie den Schreibtisch mit einem Regal, das entweder darüber an der Wand hängt oder daneben steht. Hier sind die Schulsachen und Hilfsmittel wie ein Globus oder ein Taschenrechner stets in Reichweite.
Welche Kindermöbel benötige ich noch?
Ist ausreichend Platz im Kinderzimmer, sollten Sie für zusätzliche Sitzmöglichkeiten sorgen. Welche Art der Kindermöbel Sie wählen, hängt nicht zuletzt von der Persönlichkeit Ihres Kindes ab. Umgibt sich Ihr extrovertierter Nachwuchs am liebsten mit Freunden und hat fast täglich kleine Besucher zu Gast, stellen Sie eine Kinder-Sitzgruppe mit drei oder vier Stühlen ins Zimmer. Hier können die Kinder zusammen Brettspiele spielen, malen, basteln und mehr. Eine hübsche Alternative ist ein Miniatur-Wohnzimmer mit Sofa und Sesseln. Möchte sich Ihr introvertiertes Kind nach dem anstrengenden Schultag lieber alleine zurückziehen, stellen Sie ihm einen einzelnen bequemen Kindersessel zum Lesen und Musikhören ins Zimmer. Ältere Kinder mögen lässige Sitzsäcke zum Chillen alleine oder mit dem besten Kumpel beziehungsweise der besten Freundin.
Wie ergänze ich die Kindermöbel richtig?
Passende Dekoration rundet Ihre Kindermöbel ab. Spezielle Tunnel verwandeln das reguläre Einzelbett in eine gemütliche Räuberhöhle und ein Turm aus Textilien macht das Hochbett zur Ritterburg. Stellen Sie mit weichen Teppichen und verstreuten Kissen sicher, dass kleine Kinder gefahrlos und mit nackten Füssen im Zimmer herumtoben können.
Achten Sie darauf, dass Sie alle Kindermöbel korrekt ausleuchten. Neben der großen Deckenlampe sollten eine Nachttischlampe und eine Schreibtischlampe vorhanden sein. Haben Sie im großen Kinderzimmer eine Sitzecke eingerichtet, können Sie diese optisch vom Schlafbereich trennen. Verwenden Sie in dieser Ecke eine zusätzliche Wandleuchte, die sie gezielt beleuchtet, während der Rest des Zimmers dunkler ist. Ein Teppich unter den Sitzmöbeln und ein Raumtrenner-Regal verstärken den Effekt.
Ein letzter Tipp: Beziehen Sie Ihr Kind oder Ihre Kinder unbedingt mit ein, wenn Sie neue Kindermöbel aussuchen. Ihre Meinungen mögen auseinandergehen, doch letztendlich ist es das Kind, das viele Stunden in seinem privaten Reich verbringen wird und sich darin wohlfühlen sollte.