- Taillengürtel »Bindegürtel«, Shaping-Effekt, Gürtel für Kleid & Overall, Bauchgürtel
- Ledergürtel
- Ledergürtel, mit glänzender Schließe in tollen Basic-Farben
- Ledergürtel »CORE WENDEGÜRTEL (BIG & TALL)«, REVERSIBLE CORE
- Synthetikgürtel
- Taillengürtel »Ledergürtel«, Shaping-Effekt, Gürtel für Kleid & Overall, Bauchgürtel
- Ledergürtel, mit glänzender silberfarbener Schließe
- Ledergürtel, feine, glatte Oberfläche, Schließe in Hufeisenoptik
- Koppelgürtel, grafische Schließe goldfarben
- Ledergürtel, (1 St.), Mit floralem Print und Schließe in poliertem Silber, 3,5 cm
- Taillengürtel
- Ledergürtel »CK LOOP THIN ROUND BUCKLE 2.5«, Logoprägung
- Hüftgürtel »Flechtgürtel«, elastischer Gürtel, Shaping-Effekt, Hosengürtel,...
- Flechtgürtel »Hüftgürtel«, Gürtel, Jeansgürtel, Taillengürtel für Kleider & Overalls
- Ledergürtel, Nappaleder, glänzende Oberfläche
- Ledergürtel, mit silberner Schließe
- Ledergürtel, Schließe in glänzend satiniertem Silber - demnächste NEU bis Gr. 125!
- Taillengürtel, aus weichem genarbtem Leder
- Taillengürtel »Stretchgürtel«, Schmuckgürtel, Gürtel für Kleid & Overall
- Ledergürtel, mit silberner Schließe
- Ledergürtel, weiches Lack-Rindleder mit hochglänzendem Finish
- Ledergürtel
- Kettengürtel »Schmuckgürtel«, verstellbare Schließe, Taillengürtel, Hüftkette
- Ledergürtel
- Taillengürtel, Große goldfarbene Gürtelschließe
- Taillengürtel, elastischer Schmuckgürtel mit moderner Federschließe
- Ledergürtel, Ledergürtel mit ausladender, flächiger Mattsilberschließe
- Taillengürtel »Schmuckgürtel«, elastischer Gürtel für Kleid & Overall, Bauchgürtel
- Ledergürtel, für Damen im zeitlos edlem Design aus Velour-Leder - NEW
- Ledergürtel, mit ausladender, flächiger mattsilberfarbener Schließe
- Ledergürtel, mit silberner Schließe
- Ledergürtel, mit goldener Schließe
- Taillengürtel
- Ledergürtel, Mit geprägtem MUSTANG-Logo auf der Schlaufe, 3,5 cm
- Ledergürtel
- Ledergürtel, mit stylischer, kreativer Designschließe
- Ledergürtel »ESSENTIAL EFFORTLESS 1.5«, Ovale Einfachdornschließe, Logoemblem
- Ledergürtel, stilvolles Leo-Muster, hochwertiges Rindleder mit Vintage-Finish
- Ledergürtel, mit Lochmuster
- Ledergürtel, mit glänzender, filigraner, goldfarbener Schließe
- Ledergürtel, mit Doppelschnalle
- Ledergürtel
- Ledergürtel »TTHelen«, mit Logoschriftzug auf der Schließe
- Ledergürtel, (1 St.), mit 2,5 cm Breite perfekt für sowohl Casual- als auch...
- Ledergürtel, (1 St.), mit eleganter Ziernaht
- Ledergürtel, mit goldfarbener Dornschließe, Metallschlaufe
- Ledergürtel »SEINE GÜRTEL«
- Ledergürtel
- Koppelgürtel, Weiches Rindleder Velours, grafische Schließe
- Ledergürtel, silberne Designschließe Hufeisenform
- Hüftgürtel »Hosengürtel«, schmale und modische Form, Gürtel, Jeansgürtel
- Ledergürtel, Leicht genarbte Oberflächenstruktur
- Taillengürtel, Tailliengürtel mit geflochtenem Bindeband
- Koppelgürtel, Mit Glitzerstein auf der Schließe
- Ledergürtel
- Hüftgürtel »Cut-Out-Gürtel«, Gürtel, Jeansgürtel, Hosengürtel für Jeans & Hosen
- Ledergürtel, mit Logoschriftzug auf der Gürtelschlaufe, Basic-Style
- Koppelgürtel, Grafische Schließe silberfarben, leicht bombiert
- Ledergürtel
- Ledergürtel, Glänzender Metallic-Look
- Ledergürtel, Metallic-Look, mit Strass-Steinen besetzt, Logo-Pin
- Kettengürtel
- Ledergürtel, mit stylischem, floralem Metallicprint
- Koppelgürtel, seidiges Rindleder bombiert
Sie haben 72 von 1552 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Der Gürtel ist ein stilvoller Begleiter für viele Outfits. Bei Hosen sorgt er dafür, dass sie genau an der richtigen Stelle sitzen. Kleidern und Röcken verleiht er eine bessere Passform und betont dabei die Silhouette. Lesen Sie hier, wie man die richtige Gürtellänge ermittelt und was für verschiedene Modelle es gibt.
Der Gürtel – ein kurzer Ausflug in die Vergangenheit
Solange es Menschen gibt, die Kleider tragen, gibt es auch Gürtel: Schon in der Jungsteinzeit dienten sie dem Festhalten von Überhängen, Hemden und Kleidern. Die ersten Gürtel waren aus Metallketten gestaltet, später wurden sie auch aus Leder und textilen Fasern gefertigt.
Im Mittelalter kam dem Gürtel neben seiner praktischen Funktion auch eine wichtige symbolische Bedeutung zu: Er zählte als Körperschmuck und symbolisierte Macht und Reichtum sowie Treue.
Bis heute ist der Gürtel eines der beliebtesten Accessoires geblieben, das praktische und dekorative Zwecke erfüllt.
Welche Länge sollte ein Gürtel haben?
Ganz gleich, ob Sie einen Gürtel zur Hose, zum Kleid oder zum Rock tragen möchten – ist er zu kurz oder zu lang, sollten Sie ihn besser ganz weglassen, denn dann ruiniert er Ihr gesamtes Styling. Es gilt also vor dem Kauf eines Gürtels die richtige Länge zu finden. Und dabei gehen Sie so vor:
- Ein Gürtel sollte 15 cm länger sein als Ihr Bundmaß.
- Diese Bundweite können Sie ganz einfach mit einem Maßband bestimmen: Legen Sie das Maßband über Hose, Rock oder Kleid um die Taille beziehungsweise Hüfte – eben dort, wo der Gürtel sitzen soll.
- Messen Sie nun die Länge und runden Sie in Fünferschritten auf. Beispiel: Messen Sie 78 cm, runden Sie auf 80 cm auf. Dieser Wert ist nun Ihre Bundweite.
Sie können im Onlineshop nach Gürtelgröße filtern. So werden Ihnen nur Modelle in der passenden Länge angezeigt. Hochwertige Gürtel besitzen fünf Gürtellöcher. Ein richtig sitzender Gürtel wird im dritten Loch befestigt.
Was für Gürtel sind im Sortiment vertreten?
Gürtel lassen sich zu den unterschiedlichsten Outfits und Anlässen anziehen – entsprechend groß ist die Auswahl. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich durch ihre Breite, ihr Material und ihr Design.
- Dekorative Flechtgürtel: Aus Leder, Textil oder Lederimitat geflochtene Gürtel sind sehr apart und passen sowohl zu einem legeren als auch zu einem eleganten Outfit. Dank ihrer Flechtung weisen sie eine hohe Elastizität auf und passen sich dem Körper optimal an.
- Coole Nietengürtel: Diese Varianten sind meist aus schwarzem Leder oder Kunstleder gearbeitet und mit Nieten verziert. Früher wurden Nietengürtel vor allem in der Punk- und Rockerszene getragen. Heute sind sie gern gesehener Gast auf den Laufstegen internationaler Fashion Weeks.
- Feine Kettengürtel: Die Gürtel aus Metallgliedern haben nichts mit den Kettengürteln aus dem Mittelalter gemeinsam. Sie sehen eher aus wie etwas zu groß geratene Halsketten. Da sie oft äußerst filigran ausgeführt sind, trägt man sie vor allem aus dekorativen Gründen.
- Auffallende Koppelgürtel: Der Begriff „Koppel“ kommt aus dem militärischen Bereich. Mit „Koppel“ bezeichnet man den Metallverschluss eines Gürtels, der zu einer Uniform gehört. Modische Koppelgürtel besitzen eine große Schnalle, die mit einem Pin in das entsprechende Knopfloch gesteckt wird.
- Raffinierter Wendegürtel: Mit einem Wendegürtel schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe, denn er lässt sich von beiden Seiten tragen. Oftmals sind diese Gürtel in zwei Farbtönen gestaltet.
- Angesagte Logogürtel: Wie auch bei Kleidung tendieren die Designer bei vielen Gürteln dazu, ihr Logo an prominenter Stelle unterzubringen. Bei Logogürteln findet man diese gut sichtbar auf der Schnalle oder dem Gürtel selbst.
Sie entdecken im Sortiment anschmiegsame Gürtel aus Echtleder sowie Gürtel aus Lederimitat, textilen Materialien und Naturmaterialien wie Bast oder Leinen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hüft- und einem Taillengürtel?
Taillengürtel sitzen auf der Taille und betonen damit die schmalste Stelle der weiblichen Silhouette. Der Taillengürtel dient in den allermeisten Fällen nicht dem Festhalten des Bundes – es sei denn, Sie tragen eine High-Waist-Hose. Meist sind Taillengürtel extrem schmal geschnitten und mit geschmackvollen Deko-Elementen wie Schmucksteinen oder Nieten verziert.
Hüftgürtel hingegen werden um die Hüfte herum getragen, halten den Rock- oder Hosenbund an der richtigen Stelle und sind gleichzeitig stylisher Blickfang. Oft ziehen Damen den Hüftgürtel aber ebenfalls nur als modisches Accessoire an, dem keine praktische Funktion zukommt.
Welche Verschlüsse gibt es?
Damengürtel können mit ganz unterschiedlichen Verschlüssen daherkommen:
- Die Dornschließe ist der klassische Gürtelverschluss. Der Dorn (Pin) wird durch das Loch gesteckt und mit einem Bügel fixiert.
- Stopperschließen verfügen über eine große Schnalle mit einem Steg, durch die der Gürtel gezogen wird. Diese Modelle haben keine Löcher, sondern lassen sich individuell in der Weite anpassen.
- Die Koppelschließe ist eine eckige, runde oder ovale Platte aus Metall. Sie wird mit einem Pin am Gürtel befestigt.
- Steckschließen funktionieren nach dem Prinzip eines Anschnallgurts und sind speziell bei sportiven Gürteln zu finden.
Der Verschluss bestimmt das Design eines Gürtels entscheidend mit: Stilvoll und klassisch wirken Gürtel mit Dornschließen. Stopper- und Koppelschließen gelten als extravagant und sind dafür gemacht, aufzufallen. Sie können zu verspielten und femininen Outfits kombiniert werden.
Mit einem Gürtel entscheiden Sie sich für ein Accessoire, das die weibliche Silhouette gekonnt in Szene setzt und Ihr Outfit krönt.