- Saugroboter »E35 SW (MD18035)«, 2in1 Saug- und Wischfunktion, Gyro-Navigation, 120...
- Saugroboter »Saugroboter Dreame L40 Ultra mit Wischfunktion«, 11000 Pa...
- Saugroboter »L10s Plus«
- Saugroboter »X40 Ultra Complete«, Mop Extend, ausfahrbare Seitenbürste, 12.000 Pa...
- Saugroboter »X42 SW+ mit Absaugstation, 8.000 Pa Saugleistung, 240min Laufzeit«, Nass-...
- Saugroboter »Scout RX3 Home Vision HD«
- Saugroboter »Dreame D10 Plus Gen 2«
- Nass-Trocken-Saugroboter »RR8587 X-Plorer Serie 75+,«, Absaugstation, 3...
- Saugroboter »X50 SW (MD20004)«, mit Absaugstation, starke 8.000 Pa Saugkraft, No Go &...
- Nass-Trocken-Saugroboter »Qrevo Curv, 18.500 PA Saugkraft, Hindernisserkennung,...
- Saugroboter »S05 (MD19719)«, intelligente Navigation, App-Steuerung, Niedrige Bauhöhe
- Nass-Trocken-Saugroboter »MD 20040 X40 SW«, App und Alexa Steuerung, Betriebszeit bis...
- Saugroboter »RR8567 X-Plorer Serie 75«, ultra-präzise Laser-Navigation, saugen und...
- Saugroboter »360 Vis Nav™ (Blau/Nickel)«
- Nass-Trocken-Saugroboter »BESPOKE Jet Bot Combo AI Steam, KI-Objekterkennung«
- Nass-Trocken-Saugroboter »XU9100/10, 280 Min. Akkulaufzeit, mit PowerCyclone Aqua...
- Nass-Trocken-Saugroboter »PowerDetect NeverTouch Pro2-in-1 Saug- und Wischroboter...
- Saugroboter »AI ULTRA 2-in-1 Saugroboter RV2600WDEU«
- Saugroboter »S35 (MD11899)«, App-Steuerung, 4.000 Pa-Saugleistung,...
- Nass-Trocken-Saugroboter »X-Plorer 75S neo RR85E1 - 4in1 mit Wischfunktion«,...
- Saugroboter »Rowenta RR8L85 Xplorer Serie 65+«
- Saugroboter »X30 Ultra, mit Wischfunktion, 8.300 Pa Saugkraft«, und selbstreinigender...
- Saugroboter »RR8L65WH«
- Nass-Trocken-Saugroboter »RCV 3«, App-Steuerung, für niederflorige Teppichböden und...
- Nass-Trocken-Saugroboter »RCV 5«, App-Steuerung, mit Auto-Boost Funktion und...
- Saugroboter »VCR 2330«, 1.000 pa Saugkraft
- Saugroboter »Mova E20«, 5.000 Pa Saugleistung/ Individuell anpassbare Reinigung per App
- Nass-Trocken-Saugroboter »PowerDetect NeverTouch Pro 2-in-1 Saug- und Wischroboter...
- Nass-Trocken-Saugroboter »VR7MD96B14G/WD«, BESPOKE Jet Bot Combo Steam Plus
- Saugroboter »E35 (MD11157)«, inkl. Fernbedienung, S-Linien-Navigation, 120 min....
- Saugroboter »RR9465 X-PLORER Serie 220 RR9465«
- Saugroboter »RR9485 X-PLORER Serie 220+ RR9485«
- Saugroboter »Mova S10«, mit Wischfunktion
- Saugroboter »Roborock Saros 10, 7,98cm flach«, FlexiArm™ Riser Seitenbürste, 80 °C...
- Nass-Trocken-Saugroboter »XU2100/20, 130 min Akkulaufzeit, Teppichfunktion«, 360°...
- Saugroboter »Mova P50 Ultra, mit Wischfunktion«, 19000Pa Saugkraft, Vollautomatische...
- Saugroboter »Mova P50 Pro Ultra mit Wischfunktion«, 19000Pa Saugkraft,...
- Nass-Trocken-Saugroboter »D9 Max Gen 2 (White)«
Sie haben 44 von 44 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Praktisch und effizient: Staubsauger-Roboter reinigen Ihre Böden automatisch
Hier ein paar Krümel vom Frühstück, dort einige Haare vom Hund und etwas Staub hat sich auch wieder unter der Couch angesammelt: Da müssen Sie wohl zum Staubsauger greifen und den Boden wieder auf Vordermann bringen – oder Sie machen es sich auf dem Sofa gemütlich, während ein Staubsauger-Roboter die Arbeit für Sie erledigt.
Wodurch zeichnen sich moderne Staubsauger-Roboter aus?
Staubsauger-Roboter sind Staubsauger, die vollautomatisch arbeiten. Sie sind in der Regel rund und relativ flach gestaltet und erfüllen die gleiche Funktion wie Boden- und Handstaubsauger: Sie befreien Ihre Böden von Schmutz und Staub, ohne dass Sie das Gerät hierfür mit der Hand führen müssen. Denn der moderne Helfer findet sich mithilfe von Sensoren selbst im Raum zurecht. Die Bedienung ist in der Regel einfach, sodass auch technisch wenig versierte Menschen problemlos einen Saugroboter zur Reinigung nutzen können.
Welche wesentlichen Vorteile bringen die Roboter mit?
Die Vorteile eines Staubsauger-Roboters liegen auf der Hand: Sie sparen sich dadurch Arbeitsaufwand, da Sie das Saugen nicht selbst erledigen müssen, und haben zugleich Zeit für andere Dinge, zum Beispiel für andere anfallende Hausarbeiten oder auch ein gutes Buch. Nebenbei ist der Saugroboter eine rückenschonende Alternative zum Beutelstaubsauger. Denn so müssen Sie sich nicht bücken, wenn Sie unter dem Sofa oder Tisch saugen. Das ist vor allem für ältere Menschen ein großer Pluspunkt.
Ein besonders flacher Saugroboter gelangt außerdem an Stellen, die Sie mit einem herkömmlichen Staubsauger gar nicht oder nur schwer erreichen, zum Beispiel Flächen unter Schränken oder Betten. Übrigens profitieren auch kleine bis mittelgroße Büros von den modernen Sauggeräten – dadurch lassen sich auf Dauer Kosten für das Reinigungspersonal sparen.
Dennoch gilt: Moderne Staubsauger-Roboter ersetzen altbewährte Bodenstaubsauger nicht vollständig, insbesondere in Bezug auf die Leistung. Allerdings sind Saugroboter eine sinnvolle Ergänzung im Haushalt und ideal, um zwischendurch ohne viel Aufwand den Boden zu säubern.
Welche unterschiedlichen Staubsauger-Roboter gibt es?
Auch wenn die meisten Staubsauger-Roboter rund und flach designt sind, unterscheiden sich die einzelnen Modelle mehr oder weniger stark voneinander. So sind manche Roboter beispielsweise besonders flach gebaut, um auch Flächen unter Möbeln zu reinigen. Zudem gibt es wie bei normalen Staubsaugern Modelle mit und ohne Beutel, wobei die zweite Variante häufiger vorkommt.
Natürlich bekommen Sie die Staubsauger-Roboter von verschiedenen Herstellern. So sind beispielsweise Geräte von Samsung oder Miele erhältlich, die mit gewohnter Markenqualität überzeugen. Daneben finden sich ebenso hochwertige Dirt Devil Saugroboter und Modelle von Neato.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Beim Kauf eines Staubsauger-Roboters sollten Sie bestimmte Kriterien berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen. Hier stellt unter anderem die Größe Ihrer Wohnung einen entscheidenden Aspekt dar. Wer beispielsweise auf vielen Quadratmetern lebt, sollte darauf achten, dass der Saugroboter pro Stunde möglichst viel Fläche reinigen kann. Zudem sollte die Akkuleistung und dementsprechend die Betriebsdauer möglichst lang sein, zu empfehlen sind zwei Stunden oder mehr.
Haben Sie viele Teppiche in Ihrer Wohnung? Dann gilt es unbedingt darauf zu achten, dass der Saugroboter sich hierfür eignet, da es Modelle gibt, die hauptsächlich auf glatten Böden saugen und an Teppichen teilweise hängen bleiben oder nur unzureichend saugen. Hierbei spielt auch die Wattleistung eine entscheidende Rolle: Je höher diese ist, desto besser wird der Staubsauger-Roboter mit Dreck auf Teppichböden fertig. Übrigens: Wenn Tiere bei Ihnen im Haushalt leben, ist dies besonders wichtig. Denn um Tierhaare aufzunehmen, muss der Roboter über eine entsprechende Leistung verfügen.
Ob Sie ein Modell mit oder ohne Beutel wählen, hängt von Ihrem persönlichen Bedarf ab: Varianten mit Beutel punkten oft mit einer besseren Saugkraft und erlauben einen einfachen und staubfreien Wechsel der Beutel. Beutellose Staubsauger-Roboter sind für gewöhnlich leichter und umweltfreundlicher.
Natürlich existieren noch weitere Kriterien wie die Ladedauer, die bis zu mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Dies sollten Sie bedenken, wenn Sie mal spontan die Wohnung saugen möchten. Auch die Lautstärke variiert von Modell zu Modell. Wer sich ein äußerst leises Gerät wünscht, um während des Reinigungsvorgangs beispielsweise entspannt auf dem Sofa einen Film zu schauen, sollte diesem Aspekt beim Kauf ebenfalls Beachtung schenken.
Wie reinige ich einen Staubsauger-Roboter richtig?
Damit der Staubsauger-Roboter Ihre Böden lange sauber hält, sollte auch er regelmäßig gereinigt werden – dazu gehört allerdings etwas mehr, als lediglich den Beutel zu wechseln oder den Staubbehälter zu entleeren. So sollten Sie die Hauptbürste des Roboters nach jedem Benutzen von Staub und Schmutz befreien. Dies erledigen Sie entweder per Hand oder Sie schrauben die Bürste komplett ab, wodurch die Reinigung gründlicher wird.
Die Sensoren sollten Sie ebenfalls bei der Pflege berücksichtigen. Anderenfalls leidet die Funktionsweise des Saugroboters auf Dauer, da die Orientierung nicht mehr so leicht erfolgt. Nehmen Sie am besten ein feines Mikrofasertuch zum Putzen, um die Sensoren nicht zu beschädigen.
Zu guter Letzt bedarf auch der Filter regelmäßiger Pflege. Dieser befindet sich zumeist direkt beim Staubbehälter und ist in der Regel einfach zu entnehmen. Halten Sie ihn unter fließendes Wasser und befreien Sie ihn so von Schmutzresten. Anschließend trocknen Sie den Filter und setzen ihn wieder ein.