- Standventilator »CX3550/01 Serie 3000, mit extrem leiser SilentWings-Technologie, 23...
- Windmaschine »Industrie-Windmaschine 60cm BCIWM60CM schwarz«, fahrbarer...
- Ventilatorkombigerät »Digitaler Turm-Luftkühler BC2TAC2401 weiß«, DC Inverter Motor, 2...
- Tischventilator »VT 33565 we«, inkl. Oszillation, 45 W Leistung, geräuscharm
- Standventilator »SSR-40.4«, mit Timer mit Fernbedienung
- Tischventilator »VT 33056 we«, Ø 23 cm, inkl. Oszillation & 30 W Leistung
- Tischventilator »VT 3041«
- Tischturmventilator »Eole Compact, leise mit nur 45 dB(A), transportierbar, Timer,«, 3...
- Tischventilator »VT 34063 sw«, Metall, Ø 30 cm, inkl. Oszillation, 35 W Leistung
- Standventilator »Vind 2 schwarz, 7h Timer, 728m3/h, 3 Geschwindigkeitsmodi«, 3...
- Standventilator »Vind 2 Holz, Leistung 70W, 7h Timer, Fernbedienung, Touch-Funktion,«,...
- Turmventilator »KLT-1080«
- Turmventilator »Dubai, Leistung 30W, 24h Timer, Fernbedienung, waschbarer Filter,«,...
- Standventilator »Air Fresh 5, Leistung 100W, 3 Ventilationsstufen, 9h Timer,«,...
- Standventilator »Air Fresh 7, Leistung 90/100W, Kühlen-Funktion,...
- Akku-Standventilator »FlexBreeze FA220EU«, 28,7 cm Durchmesser, Flüsterleiser...
- Windmaschine »SHE18WM2002«
- Tischventilator »VT 36002 ch«, Ø 30 cm, Vollmetall, inkl. Oszillation & 35 W Leistung
- Tischventilator »STT-30.1«
- Ventilatorkombigerät »Hot+Cool™ Heizlüfter AM09 (Weiß/Nickel)«, 20,4 cm Durchmesser
- Tischventilator »VT 66566 sw«, LED Key Touch Control & Fernbedienung, 7 Stunden Timer,...
- Standventilator »Stand- und Tischventilator 40cm mit Mückenabwehr BC40STMOSQ weiß«,...
- Standventilator »Vind 3 schwarz, Leistung 105W, Fernbedienung, Touch-Funktion,«, 3...
- Standventilator »Design-Standventilator mit WiFi«, unsichtbarer Flügel,...
- Turmventilator »Turmventilator 127cm mit Display BC50TFWTS schwarz/weiß«,...
- Deckenventilator »DC Ceiling Fan Cool Breeze 12«
- Ventilatorkombigerät »Luftkühler 60l BC60AC2401 weiß/braun«, 40 l Tank, 9800m³/h,...
- Bodenventilator »VB 37057 ch«, Ø 35 cm, Vollmetall, 70 W Leistung, einstellbarer Winkel
- Standventilator »VU5690 Turbo Silence Extreme«, 40 cm Durchmesser, 32 dB(A), 14...
- Windmaschine »Industrie-Windmaschine 75cm BCIWM75CM schwarz«, fahrbarer,...
- Standventilator »Vind 2 weiss, 7h Timer, 728m3/h, 3 Geschwindigkeitsmodi«, 3...
- Ventilatorkombigerät »SHE20AC2001F«
- Turmventilator »KLT-2046«
- Turmventilator »SHE80TU2001«
- Standventilator »Design-Standventilator 26cm mit 3D-Oszillation & Aromabox beige«,...
- Tischventilator »Flower Fan gelb, Leistung 9W, Tischventilator, fürs Kinderzimmer,«,...
- Tischventilator »Flower Fan schwarz, Leistung 9W, Tischventilator, fürs...
- Umhängeventilator »Cool2Go«, Power-Abkühlung zum Mitnehmen
- Standventilator »SSR-45.4«
- Ventilatorkombigerät »Luftkühler mit Mückenabwehr 18l BC18AC2301IKF weiß/grau«,...
- Deckenventilator »Livorno, Leistung 70W, laufruhig, 1 / 2 / 4 h Timer, 4800 m³/h«,...
- Deckenventilator »Orbit, Leistung 75W, Laufruhig, 1 / 2 / 4 h Timer, Fernbedienung«, 3...
- Akku-Ventilator »V 18-201-05«
- Standventilator »Standventilator 40cm mit Fernbedienung BC16SFRC schwarz«, Timer-Funktion
- Standventilator »»Flex Vind««, Oszillierend, höhenverstellbar, 3 Ventilationsstufen
- Mini USB-Ventilator »AeroActive Cooler X Pro«
- Tischventilator »CX3050/01 Serie 3000, mit extrem leiser SilentWings-Technologie, 19...
- Tischventilator »»VENTI 3010 R««, 15 cm Durchmesser, kompakt, mit Touch- Bedienung und...
- Tischventilator »»VENTI 3020 R««, 20 cm Durchmesser, bis zu 10 h Akkulaufzeit, Ø 20...
- Tischventilator »»VENTI 3030 R««, 17 cm Durchmesser, klappbar mit 4 Stufen, 20 Std....
- Mini USB-Ventilator »SMF-20bl«
- Mini USB-Ventilator »SMF-20rs«
- Tischventilator »Tube ohne Trafo, handlich, zwei starke Lüfter, Leistung 2W,...
- Tischventilator »VT 2321«
- Tischventilator »VT 35082 we«, Ø 40 cm, inkl. Oszillation & 50 W Leistung, weiß
- Tischventilator »VT 35083 sw«, Ø 40 cm, inkl. Oszillation & 50 W Leistung
- Tischventilator »STT-23.1«
- Mini USB-Ventilator »USB-Windmaschine 15cm mit Kühlakku schwarz«, Kupfermotor,...
- Tischturmventilator »SHE39TU2001«
- Tischventilator »Fresh Cube, Filter aus künstlichem Hirschleder, 0.4L Tank,...
- Standventilator »Air Fresh 5S, Leistung 100W, LED-Display, Ionisator, 9h Timer,«,...
- Tischventilator »VT 36001 ch«, Ø 25 cm, Vollmetall, 30 Watt Leistung, einstellbarer...
- Turmventilator »VS 34568 we«, inkl. Fernbedienung, 7,5 Stunden einstellbarer Timer, 45...
- Ventilatorkombigerät »Arctic Air«, Luftkühler, kühlt, befeuchtet und erfrischt die...
Sie haben 72 von 116 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Die Sonne brennt draußen vom Himmel und drinnen klettert das Thermometer der unangenehmen 30 entgegen. Wie gut, wenn Sie dann Ventilatoren in Ihren Zimmern aufstellen können, die Ihnen permanent kühle Luft zufächeln!
Wie funktionieren Ventilatoren?
Das Wort Ventilator leitet sich vom lateinischen „ventilare“ für „Wind erzeugen“ ab. Damit ist die Aufgabe dieser praktischen Geräte schon erklärt: Mithilfe mehrerer leicht gebogener, schnell rotierender Flügel saugen Ventilatoren Luft von hinten an und blasen sie im hohen Tempo in den Raum. Anders als echte Klimageräte können sie die Luft jedoch nicht kühlen. Der kühlende Eindruck entsteht, weil die Luft auf den leichten Schweißfilm auf Ihrer Haut trifft und die Feuchtigkeit abkühlt.
Für den Körper ist es unangenehm, wenn ständig aus einer einzigen Richtung kalte Luft auf ihn trifft. Muskeln ziehen sich zusammen und können verkrampfen. Dies führt zum Phänomen des steifen Nackens. Darum sind die meisten Ventilatoren schwenkbar. Sie bewegen sich langsam hin und her und verteilen den Luftstrom so im ganzen Raum.
Welche verschiedenen Ventilatoren gibt es?
Das einfachste Modell ist der Tischventilator. Er besteht in der Regel aus einem drei- oder vierflügeligen Rotor und einem Standfuß. Damit Sie sich nicht an den schnell drehenden Flügeln verletzen, ist der Rotor von einem Sicherheitskäfig umgeben. Im Standfuß oder hinter dem Rotor sind Knöpfe oder Drehschalter integriert, mit denen Sie die Intensität einstellen. Meist können Sie auch wählen, ob das Gerät oszillieren (hin und her schwenken) oder ständig in die gleiche Richtung blasen soll. Neben schlichten Modellen in Weiß, Grau und Schwarz gibt es mittlerweile auch tolle Hingucker im pastellfarbenen Retro-Look oder im glänzenden Kupfer des beliebten Industrial-Looks.
Der Standventilator ist der große Bruder des Tischventilators. Der größte Unterschied ist der wesentlich längere Standfuß. Diese Ventilatoren sind eine gute Wahl, wenn es keine geeignete Abstellmöglichkeit für Tischgeräte dort gibt, wo Sie auf Kühlung angewiesen sind. Stellen Sie das Gerät zum Beispiel an Sommerabenden so im Wohnzimmer auf, dass es die kalte Luft gleichmäßig über die Sitzmöbel vor dem Fernsehgerät verteilt, oder im Schlafzimmer so, dass Ihr im Bett ausgestreckter Körper von der sanften Brise gestreichelt wird.
Die noch junge, stilvolle Alternative sind Turmventilatoren, die manchmal auch Säulenventilatoren genannt werden. Sie verzichten auf die klassischen großen Rotorflügel. Die kalte Luft wird durch einen Spalt in der schmalen Säule senkrecht nach außen geleitet. Gegenüber herkömmlichen Ventilatoren haben sie mehrere Vorteile: Dank der Bauweise gelangt mehr frische Luft auf einmal in den Raum und diese Varianten benötigen insbesondere bei Oszillation weniger Platz. Dazu arbeiten sie wesentlich leiser und sind damit die ideale Wahl für das Schlafzimmer.
Eher selten kommen im privaten Bereich Bodenventilatoren zum Einsatz. Da sie auf dem Boden stehen, blasen sie kühle Luft von unten in den Raum und erfordern darum viel Freifläche. Ein anderer Name für diese Geräte ist Windmaschine. Sie eignen sich gut für den Einsatz in Außenbereichen wie der überdachten Terrasse, im großen Wohnzimmer oder wenn Sie einen sensationellen Auftritt mit Windeffekt planen.
Was ist bei Deckenventilatoren zu beachten?
Deckenventilatoren punkten damit, dass sie im Zimmer keinen Platz wegnehmen. Sie besitzen drei bis fünf sehr lange Flügel, mit denen sie die Luft im gesamten Raum umwälzen. Sie verschaffen Ihnen keine so direkte Kühlung wie der Tischventilator in einem Meter Abstand von Ihrem Sessel, sorgen dafür aber auf sehr sanfte Art für eine allgemein kühlere Luft. Da diese Ventilatoren in der Zimmermitte an der Decke hängen, werden sie in der Regel mit einer Deckenlampe kombiniert. Wie diese können sie über einen Wandschalter bedient werden. Sehr praktisch ist eine Fernbedienung, mit der Sie den Deckenventilator bequem auf dem Sofa sitzend ein- und ausschalten können.
Deckenventilatoren sind in zahlreichen verschiedenen Designs erhältlich. Wählen Sie ein Modell, das sich direkt in Ihren Wohnstil einfügt. Zu einer eher klassischen Einrichtung mit dunklen Holzmöbeln passen Geräte mit Holzflügeln in glänzender Messingeinfassung. Für ein modernes Wohnzimmer wählen Sie schlichte Varianten ganz in Weiß oder aus kühlem Edelstahl.
Was können 3-in-1-Geräte?
Diese Ventilatoren empfehlen sich nicht nur zur Kühlung der Luft an heißen Tagen. Sie dienen außerdem zur Reinigung und Befeuchtung der Luft. Luftreiniger sind vor allem in Zimmern mit hoher Schadstoffbelastung hilfreich. Liegt Ihr Schlafzimmer zum Beispiel an einer viel befahrenen Hauptstraße, können Sie abends den Luftreiniger laufen lassen. Er filtert die eingedrungenen Schadstoffe des Verkehrs aus der Luft, sodass Sie gesund schlafen. Allergiker nutzen diese Geräte, um Allergene wie Pollen aus der Luft zu filtern.
In den Wintermonaten leiden Körper und Gehirn unter der oft zu trockenen Heizungsluft. Mit einem Luftbefeuchter steigern Sie die Luftfeuchtigkeit im Zimmer und verbessern das Raumklima. Ein 3-in-1-Ventilator lohnt sich vor allem, wenn Sie täglich viel Zeit im gleichen Zimmer verbringen und in diesem eine angenehme Luftfeuchtigkeit und Temperatur wünschen sowie möglichst schadstofffreie Luft.
Welche weiteren Funktionen bringen Ventilatoren mit?
Schlichte Ventilatoren begnügen sich mit dem Zufächeln angenehm kühler Luft. Doch so manch moderne Geräte können noch mehr: Füllen Sie zum Beispiel ätherische Öle in einen dafür vorgesehenen Tank und schon strömt mit der Luft auch ein angenehmer subtiler Duft nach Zitrone, Vanille, Lavendel oder was immer Sie mögen in den Raum. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Gäste eingeladen haben und Kochdünste verbergen wollen.
Andere Ventilatoren sind mit einer Ionisierungsfunktion versehen. Dabei werden negativ geladene Sauerstoff-Ionen erzeugt, die positiv geladene Schmutzpartikel, Pollen und andere Schadstoffe aus der Luft filtern. Die Luft fühlt sich dann ausgesprochen frisch an – ein Effekt, den Sie in der Natur unter anderem am Meer oder in der Nähe von Wasserfällen beobachten können.